Impressum
Marktplatz 1
87634 Obergünzburg
Tel. 08372/920029
Fax 08372/920033
eMail: info@vhs-oberguenzburg.de
Internet: www.vhs-oberguenzburg.de
Bankverbindung: IBAN: DE68733692640001800221
BIC: GENODEF1DTA
Raiffeisenbank im Allgäuer Land
Leitung der vhs:1. Vorstand Walter Graef-Wech
Verantwortlich für den Inhalt der Website: VHS-Obergünzburg
Einige Bilder dieser Website stammen von www.pixelquelle.de
Wir versichern Ihnen, mit Ihren Daten sorgfältig umzugehen und diese in keinem Fall an Dritte weiterzugeben.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
cmxKonzepte - www.cmxKonzepte.de und
und ist Bestandteil der angebotenen Lösungen des vhsNetzwerks.
AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Volkshochschule Obergünzburg
1. Zustandekommen des Vertrages
Der Vertrag kommt
mit der Anmeldung zu einer Veranstaltung und der Annahme durch die
Volkshochschule zustande. Die Anmeldung kann erfolgen: schriftlich,
persönlich, per Fax oder per Telefon. Die Anmeldung ist verbindlich.
Eine Bestätigung erfolgt nicht! Bei ausgebuchten Kursen sowie bei
terminlichen oder sonstigen Änderungen werden Sie jedoch umgehend
benachrichtigt.
Datenschutzhinweis: Ihre Daten werden nur für vhs- interne Belange gespeichert.
Wichtige Hinweise:
- Schriftliche und per Fax abgegebene Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
- Entsprechendes gilt für telefonische Anmeldungen.
- Bei allen Anmeldungen muss eine Abbuchungsermächtigung erteilt werden.
2. Bezahlung
Die vereinbarte Gebühr wird mit dem Zustandekommen des Vertrages zur Zahlung fällig und dann abgebucht. Wir
weisen Sie darauf hin, dass bei falsch angegebenen Bankverbindungen
derzeit € 5,00 Bankgebühren anfallen, für die Sie aufkommen müssen.
3. Nebenkosten
Nebenkosten wie Bücher und sonstiges Kursmaterial sind nicht in den Preisen inbegriffen und gehen zu Lasten der Teilnehmer.
4. Rücktritt vom Vertrag
- Die Volkshochschule style="font-size: 10pt;">Obergünzburg kann vom Vertrag zurücktreten, wenn die Mindestteilnehmerzahl für Veranstaltungen nicht erreicht wird, bei Ausfall des Referenten oder aus anderweitig sachlich gerechtfertigtem Grund. Bereits bezahlte Gebühren werden in diesem Fall voll erstattet.
- Der/die Teilnehmer/in kann bis spätestens eine Woche vor Kursbeginn durch schriftliche oder mündliche Erklärung vom Vertrag zurücktreten, wobei eine Verwaltungsgebühr von € 5,00 je Kurs erhoben wird und bereits eingezogene Kursgebühren zurückerstattet werden. Bei späteren Abmeldungen ist die volle Kursgebühr fällig; bei Kochkursen auch die Lebensmittelkosten.
Der Rücktritt eines Teilnehmers wegen Wechsel des Kursdozenten oder Reiseleiters ist nicht möglich. Für bereitgehaltene Veranstaltungen oder Leistungen, die vom Angemeldeten nicht in Anspruch genommen werden, erfolgt keine Gebührenerstattung.
5. Haftung
Eine Haftung für Personen- oder Sachschäden, Diebstähle und Verlust
durch fremdes Verschulden nach § 276 und § 278 BGB übernehmen die
Bildungseinrichtungen nicht. Sie treten bei Studienreisen nur als
Vermittler und nicht als Veranstalter auf. Es gelten daher auch die
jeweiligen AGB`s des (der) Reiseveranstalter(s).
6. Leistungsumfang
Sollten ein Teil oder mehrere Teile der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
nicht gültig sein oder ungültig werden, behalten die anderen ihre
Gültigkeit. Abweichend ausgehandelte Bedingungen sind nur gültig, wenn
sie schriftlich vereinbart worden sind. Ähnliches gilt für zusätzliche
Vereinbarungen.
7. Gesetzliche Krankenkassen fördern die Teilnahme an Gesundheitskursen
In den Bereichen Bewegung, Entspannung/Stressbewältigung, Ernährung und
Sucht kann die Teilnahme an vhs- Kursen von den Gesetzlichen
Krankenkassen gefördert werden. Einige Kassen legen dabei
Erstattungs-Kriterien zugrunde, die sich von den Qualitätskriterien der
Volkshochschulen unterscheiden. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer
Krankenkasse. Ein Förderung ist vor Kursbeginn mit der Krankenkasse zu
klären. In diesem Fall erstatten Krankenkassen die Kursgebühren ganz
oder zu einem großen Teil. Hierzu sind nach Kursende eine
Teilnahmebescheinigung der vhs und ein Zahlungsbeleg über die Kursgebühr
bei der Krankenkasse einzureichen. Die Teilnahmebescheinigung wird
erteilt, wenn Sie an mindestens 80% der Kursstunden teilgenommen haben.
8. Allgemeine Geschäftsbedingungen für Studienreisen und -fahrten
Die Volkshochschule style="font-size: 10pt;">Obergünzburg kann aus versicherungsrechtlichen
Gründen nicht Veranstalter einer Studienreise sein. Sie ist lediglich
Vermittler und beauftragt ein Reise- oder Busunternehmen (=Veranstalter)
mit der Durchführung der von ihr inhaltlich erarbeiteten Studienreise
oder Exkursion. Es gelten deshalb grundsätzlich die Allgemeinen
Geschäftsbedingungen (AGB) des jeweiligen Veranstalters. Eine von der
Volkshochschule vermittelte Studienreise kann vom Veranstalter abgesagt
werden, falls die erforderliche Mindestteilnehmerzahl (siehe
Ausschreibung) bis Meldeschluss nicht erreicht wird.
Rücktritt: Für Studienreisen gelten die Rücktrittsbestimmungen
des Veranstalters. Bei Rücktritt von eintägigen Studienfahrten ist bis
zu 8 Kalendertagen vor der Fahrt eine Stornogebühr von 5,00 € für
entstandene Verwaltungsgebühren zu entrichten. Bei späterem Rücktritt
werden zusätzlich die anteiligen Bus- und Führungskosten in Rechnung
gestellt. Am Reisetag ist ein Rücktritt nicht mehr möglich.
9. Programm- und Terminänderungen
werden rechtzeitig in der Presse bekannt gegeben.
10. Ferien
An unterrichtsfreien Schultagen finden in der Regel keine Kurse statt.
Die Volkshochschule Obergünzburg ist Gast in öffentlichen Gebäuden. Es gilt daher deren jeweilige Hausordnung.
Wir bitten ausdrücklich,
die Räume und Einrichtungsgegenstände schonend zu behandeln,
- das Rauchen zu unterlassen,
- ausschließlich die gekennzeichneten Parkplätze zu benutzen und ggf. Parkscheiben sichtbar in ihr Fahrzeug zu legen.
Haftungsausschluss
1. Inhalt des Onlineangebotes
Der
Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit,
Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen.
Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller
oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der
dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und
unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich
ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich
vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es
sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne
gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die
Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
2. Verweise und Links
Bei
direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten ("Links"),
die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine
Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in
dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich
und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu
verhindern.
Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der
Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten
erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte
oder die Urheberschaft der gelinkten/verknüpften Seiten hat der Autor
keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von
allen Inhalten aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der
Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb
des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für
Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen
und Mailinglisten. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige
Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder
Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet
allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht
derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich
verweist.
3. Urheber- und Kennzeichenrecht
Der
Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der
verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu
beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken, Tondokumente,
Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken,
Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen.
Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte
geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den
Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den
Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund
der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen
nicht durch Rechte Dritter geschützt sind!
Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte
bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder
Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in
anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne
ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.
4. Datenschutz
Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (Emailadressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme und Bezahlung aller angebotenen Dienste ist - soweit technisch möglich und zumutbar - auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet.
5. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.Datenschutz
1. Verantwortlichkeit für den Datenschutz
>Die vhs Obergünzburg e.V. (nachfolgend „vhs“ oder „wir“ genannt) sind Verantwortliche im Sinne des Datenschutzrechts.
2. Kursanmeldung
>Die im Anmeldebogen abgefragten Daten werden zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und zur Vertragserfüllung verwendet. Hierbei wird zwischen zwingend anzugebenden Daten (durch Sternchen gekennzeichnet) und freiwillig anzugebenden Daten unterschieden. Ohne die zwingend anzugebenden Daten (Name, Adresse, Geburtsjahr) kann kein Vertrag geschlossen werden. Ihr Geburtsjahr erheben wir, um sicherzustellen, dass Sie volljährig sind, bzw. bei Minderjährigkeit etwaige Vorkehrungen zu treffen. Für besondere Kurse, z.B. Babykurse, kann die Angabe des Geburtsdatums zwingend erforderlich sein.
>Die Abfrage Ihrer Festnetz- bzw. Mobilfunknummer erfolgt in unserem berechtigten Interesse, Sie bei Kursänderungen unmittelbar kontaktieren zu können. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir Sie ggf. nicht rechtzeitig erreichen. Auch die weiteren freiwilligen Angaben werden zur Vertragsdurchführung verwendet.
>Durch Angabe von IBAN, Name und Vorname des Kontoinhabers können Sie uns ein Lastschriftmandat erteilen. Ist der Lastschriftmandatbogen abtrennbar, müssen Sie zur Zuordnung nochmals Ihren vollständigen Namen und Ihre Adresse angeben. Die freiwilligen Zusatzangaben dienen ebenfalls der Durchführung des Lastschriftmandats. Wenn Sie uns die zwingend erforderlichen Bankdaten nicht bereitstellen, erfolgt keine Anmeldung zum Kurs.
>Für die Teilnahme an Integrationskursen müssen wir Ihren Namen und erforderliche Kontaktdaten an das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (kurz „BAMF“) weitergeben. Ferner kann bei Landesmittelkursen und solchen, welche durch die Agentur für Arbeit gefördert werden, eine Übermittlung an Behörden erforderlich sein. Diese Übermittlungen beruhen auf einer rechtlichen Verpflichtung.
>Befinden Sie sich mit einer Zahlung in Verzug, behalten wir uns vor, Ihre Daten (Name, Anschrift, Geburtsjahr) an einen Inkassodienstleister zur Durchsetzung der Forderung als berechtigtes Interesse weiterzuleiten.
>
5. Kontaktaufnahme
>Wenn Sie uns eine Nachricht senden, nutzt die vhs die angegebenen Kontaktdaten zur Beantwortung und Bearbeitung Ihres Anliegens. Die Bereitstellung Ihrer Daten erfolgt abhängig von Ihrem Anliegen und Ihrer Stellung als Interessent oder Kursteilnehmer zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. zur Vertragserfüllung.
6. Speicherdauer und Löschung
>Nach Vertragsabwicklung werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten. In diesem Fall werden diese Daten bis zu 10 Jahre aufbewahrt. Ihre Daten werden für jegliche andere Verwendung außer ggf. zulässiger Postwerbung gesperrt. Mitgeteilte Bankdaten werden nach Widerruf der Einzugsermächtigung, erfolgreicher Bezahlung des Kursbeitrags bzw. bei Dauerlastschriftmandaten 36 Monate nach letztmaliger Inanspruchnahme gelöscht.
>Ihre Daten, die Sie uns im Rahmen der Nutzung unserer Kontaktdaten bereitgestellt haben, werden gelöscht, sobald die Kommunikation beendet beziehungsweise Ihr Anliegen vollständig geklärt ist und diese Daten nicht zugleich zu Vertragszwecken erhoben worden sind. Kommunikation zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen wird für die Dauer der jeweiligen Verjährungsfrist gespeichert.
7. Ihre Rechte
>Sie haben jederzeit das Recht, kostenfrei Auskunft über die bei der vhs gespeicherten Daten zu erhalten, unrichtige Daten zu korrigieren sowie Daten sperren oder löschen zu lassen.
>Ferner können Sie den Datenverarbeitungen widersprechen und Ihre Daten durch uns auf jemand anderen übertragen lassen. Weiterhin haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.
>Die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten lauten:
>B-SOFT Bernd Schuldes, Tel. +49 831/57455-0,
info@b-soft.net
Texte: Diese Webseite wird betrieben von:
Volkshochschule Obergünzburg e. V.
Marktplatz 1, 87634 Obergünzburg
nachfolgend „VHS“ genannt
Vertretungsberechtige(r):
Der Vorstand der VHS, dieser wird vertreten durch die 1. Vorsitzende Gabriele Rambaldini
Registergericht: Amtsgericht Kempten
E-Mailadresse: info@vhs-oberguenzburg.de